Lavendel vermehren – Zeitpunkt und Methoden:
Lavendel (Lavandula angustifolia) lässt sich am besten durch Stecklinge oder Teilung vermehren. Die Aussaat ist auch möglich, aber langsamer und unzuverlässiger in Bezug auf die Sortenechtheit.
1. Vermehrung durch Stecklinge (die gängigste Methode):
- Wann:
Ideal ist Juni bis August, also im Hoch- oder Spätsommer. - Wie:
- Junge, noch nicht verholzte Triebe (ca. 8–10 cm lang) schneiden.
- Die unteren Blätter entfernen.
- Stecklinge in Anzuchterde oder sandige Kräutererde stecken.
- Feucht, aber nicht nass halten – am besten unter einer Abdeckung (z. B. Folienhaube oder Mini-Gewächshaus).
- Nach 4–8 Wochen haben sie meist Wurzeln gebildet.
2. Teilung (bei alten Pflanzen):
- Wann:
Im Frühjahr (März/April) oder Herbst (September). - Wie:
Ältere, gut eingewurzelte Pflanzen vorsichtig ausgraben, mit einem scharfen Spaten teilen und sofort neu einsetzen. Achtung: Nicht alle Lavendelsorten vertragen Teilung gut – eher bei robusteren Arten versuchen.
Tipp:
Vermehre Lavendel bevorzugt vegetativ (Stecklinge), da nur so die Sorteneigenschaften (z. B. Blütenfarbe oder Wuchsform) erhalten bleiben.