Pflanzenporträt: Salbei (Salvia officinalis)
Der Echte Salbei (Salvia officinalis) ist eine aromatische, mehrjährige Heil- und Gewürzpflanze aus dem Mittelmeerraum. Seine silbrig-grünen, leicht filzigen Blätter verströmen einen intensiven Duft und machen ihn zu einem Klassiker im Kräutergarten.
Verwendung in der Küche:
Salbei verleiht Gerichten mit Fleisch, Fisch oder Gemüse ein kräftiges, würziges Aroma. Besonders bekannt ist er in Kombination mit Butter (z. B. Salbeibutter zu Pasta oder Gnocchi). Auch in Kräutermischungen oder als aromatischer Tee wird er gern verwendet – sparsam dosiert, da sein Geschmack sehr intensiv ist.
Medizinische Wirkung:
In der Naturheilkunde wird Salbei wegen seiner entzündungshemmenden, antibakteriellen und schweißhemmenden Eigenschaften geschätzt. Er hilft bei Halsschmerzen, Zahnfleischentzündungen, Verdauungsbeschwerden und übermäßigem Schwitzen. Als Tee oder Gurgellösung ist er besonders bei Erkältungen beliebt.
Pflege und Standort:
Salbei bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Staunässe unbedingt vermeiden! Im Frühjahr sollte er kräftig zurückgeschnitten werden, um einen kompakten Wuchs zu fördern. Salbei ist relativ pflegeleicht, sollte aber alle paar Jahre verjüngt oder ersetzt werden, da ältere Pflanzen verholzen und an Aroma verlieren.
Tipp: Salbei eignet sich gut für Töpfe, Beete oder Kräuterspiralen – und ist mit seinen Blüten auch bei Bienen und Hummeln beliebt.